Mit Entschlüsselungstrojanern gelingt es Cyber-Kriminellen immer wieder, Unternehmen schwer zu schädigen. Davon können alle Firmen betroffen sein, ob groß oder klein.
Anhand eines aktuellen Falles, schildert Andreas Scharf, IT-Security-Spezialist, in der Sonderausgabe 1/2017 der IT-Sicherheit, wie es gelingen kann, größeren Schaden, bestehend aus möglicherweise gezahltem Lösegeld, Datenverlust, Systemausfall und nicht zuletzt Image-Verlust, zu verhindern.
Dazu gehören ein passendes Sicherheitskonzept sowie die Sensibilisierung der Mitarbeiter im Vorfeld.
Lesen sie den gesamten Artikel im Download: Verschlüsselungs-Trojaner: Schnelle Hilfe durch Emergency-Team
Kommentarrichtlinien
Wenn Sie Kommentare auf dem Angebot hinterlassen, werden Daten wie bspw. IP-Adressen gespeichert. Dies geschieht zur Sicherheit der Anbieterin für den Fall, dass jemand im Bereich „Comments“ rechtlich unzulässige bzw. strafbare Inhalte hinterlässt (bspw. Beleidigungen etc.). Da die Anbieterin hier selbst in Anspruch genommen werden kann, ist sie an der Identität des Nutzers interessiert.