Über Business Apps können Arbeitsabläufe präzise auf mobilen Geräten abgebildet werden. Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung und kann damit zum Wettbewerbsvorteil werden. Und das bereits auch schon bei einer kleineren Anzahl an Mitarbeitern.
Wie können aber die richtigen Apps für das eigene Unternehmen gefunden werden? Und welche Schritte sollten bei der Einführung von Apps in die mobile Systemlandschaft berücksichtigt werden?
Antworten darauf geben Markus Mönckemeyer und Sascha Hummels, Geschäftsführer und App-Experte von c4c, in dem Artikel „Wann sich Business Apps für den Mittelstand lohnen“, der in dem IT- & Business Magazin Chefbüro erschienen ist.
Die vollständige Chefbüro-Ausgabe Nr. 3 aus Mai 2014 erhalten Sie kostenfrei zum Download als PDF über die Seite des Magazins.
Kommentarrichtlinien
Wenn Sie Kommentare auf dem Angebot hinterlassen, werden Daten wie bspw. IP-Adressen gespeichert. Dies geschieht zur Sicherheit der Anbieterin für den Fall, dass jemand im Bereich „Comments“ rechtlich unzulässige bzw. strafbare Inhalte hinterlässt (bspw. Beleidigungen etc.). Da die Anbieterin hier selbst in Anspruch genommen werden kann, ist sie an der Identität des Nutzers interessiert.