Die c4c Engineering GmbH mit Sitz in Braunschweig versteht sich als kompetenter Partner bei der Realisierung von komplexen Softwareprojekten. Dabei verfügt c4c unter anderem über Fachwissen hoch qualifizierter Ingenieure und Informatiker in den Bereichen App-Entwicklung, Softwarearchitektur und Embedded-Software.
Die zunehmende Nutzung mobiler Applikationen (Apps) im geschäftlichen Umfeld stellt hohe Anforderungen an die Systemintegration und Systemsicherheit. Auf dem c4c Techday erfahren Sie in spannenden Vorträgen, wie Business-Anwendungen Zugriff auf interne Systeme erhalten und gleichzeitig sicherheitsrelevante Punkte berücksichtigt werden können. Außerdem wird über Neuigkeiten in Bezug auf die mobilen Betriebssysteme von Apple und Microsoft berichtet.
Der mod Vortrag „Smartphones und Tablets in der Mitarbeitertasche – Konzepte für eine sorgenfreie und sichere IT-Landschaft“ reiht sich in weitere spannende und zukunftsweisende Themen ein:
- Aktueller Überblick Smartphone- und Tabletmarkt
- Erfahrungsbericht: Nutzen von Apps für Mittelstand und Industrie
- Entwicklung unter Windows Phone 8 und Windows 8
- SharePoint goes Mobile – Backend für mobile Endgeräte
Termin
Montag, 24.06.2013, von 12.30 – 18.00 Uhr
Es besteht ausreichend Möglichkeit zum Networken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstaltungsort
Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig
Anmeldung
Bitte melden Sie sich direkt bei c4c an. Die Teilnahmegebühr beträgt 49,00 EUR inkl. 19% Mwst.
AGV-, VDI- und automotive cluster-Mitglieder erhalten mit Nachweis 25 % Nachlass auf die Teilnahmegebühr.
Anmeldeschluss ist der 19.06.2013. (Begrenzte Teilnehmerzahl)
Veranstalter
c4c Engineering GmbH, Hildesheimer Straße 27, 38114 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 22 43 55-0
Kommentarrichtlinien
Wenn Sie Kommentare auf dem Angebot hinterlassen, werden Daten wie bspw. IP-Adressen gespeichert. Dies geschieht zur Sicherheit der Anbieterin für den Fall, dass jemand im Bereich „Comments“ rechtlich unzulässige bzw. strafbare Inhalte hinterlässt (bspw. Beleidigungen etc.). Da die Anbieterin hier selbst in Anspruch genommen werden kann, ist sie an der Identität des Nutzers interessiert.