Neues Whitepaper von mod IT Services und der Deutschen Messe gibt Überblick
Videokonferenzen, interne Collaboration-Lösungen für den schnellen Austausch in Teams, alle Tools und Apps mobil auf dem Smartphone oder dem Tablet, dazu virtuelle Desktops für das Homeoffice und das Büro im Unternehmen — die Anforderungen an den digitalen Arbeitsplatz steigen stetig.
Um diese Wünsche zu erfüllen und gleichzeitig die Verfügbarkeit, Stabilität und Sicherheit der Systeme zu leisten, müssen IT-Organisationen in Unternehmen ein wahres technologisches Feuerwerk abbrennen. Die Fülle und Komplexität der Aufgaben ist fast nicht mehr zu leisten, der IT wird viel abverlangt und sie stößt häufig an die Grenze des mit ihren Ressourcen Machbaren.
STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN, KEIN FLICKWERK
Diese Grenze wird meist durch stagnierende oder sogar sinkende IT-Etats bestimmt. Denn so ein IT-Feuerwerk ist nicht zum Nulltarif zu haben. Die Anforderungen an modernes, digitales Arbeiten müssen in die Kostenstruktur des Unternehmens passen. Gleichzeitig soll die IT natürlich auch weiterhin flexibel reagieren, sich um Security und Compliance kümmern und die Mobilität der Mitarbeiter ausbauen.
An dieser Stelle sind strategische Überlegungen gefragt, kein Flickwerk an den bestehenden Systemen. Eine erprobte und bei überlegtem Vorgehen auch erfolgreiche Maßnahme ist das Outsourcingbestimmter IT-Leistungen, etwa des Workplace Managements. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Ein spezialisierter Anbieter kann kostengünstiger arbeiten und bietet zudem hochwertige Dienstleistungen zu einem genau definierten Servicelevel.
MANAGED SERVICES ODER DESKTOP-OUTSOURCING
Ein einfacher Fall ist beispielsweise die Buchung von Managed Services, etwa der Desktop-Virtualisierung. Hier werden die virtuellen Desktops im Rechenzentrum des Outsourcing-Anbieters betrieben und via VPN als Cloud Service ausgeliefert. Die Auslagerung kann aber auch als vollständiges Desktop-Outsourcing organisiert werden. Hierbei übernimmt der Dienstleister auch die Installation, Wartung und Aktualisierung aller Arbeitsplatzsysteme.
WHITEPAPER ZUM WORKPLACE MANAGEMENT OUTSOURCING MIT UMFASSENDEM KRITERIENKATALOG
Doch so einfach, wie es klingt, ist es in der Praxis nicht. Die Anforderungen der Anwender sind zentral. Vor allem Service- und Support-Prozesse müssen komfortabel sein, damit das Outsourcing erfolgreich ist. Unternehmen sollten bei der Auswahl ihrer Outsourcing-Partner solche und andere Kriterien betrachten.
Einen ausführlichen Überblick und eine Hilfestellung, wie der passende Outsourcing-Partner gefunden werden kann, haben wir gemeinsam mit der Deutschen Messe in einem Whitepaper zusammengestellt. Das Whitepaper „Workplace Management: 10 Kriterien für die richtige Wahl des Outsourcing-Dienstleisters“ können Sie hier kostenfrei herunterladen.
Kommentarrichtlinien
Wenn Sie Kommentare auf dem Angebot hinterlassen, werden Daten wie bspw. IP-Adressen gespeichert. Dies geschieht zur Sicherheit der Anbieterin für den Fall, dass jemand im Bereich „Comments“ rechtlich unzulässige bzw. strafbare Inhalte hinterlässt (bspw. Beleidigungen etc.). Da die Anbieterin hier selbst in Anspruch genommen werden kann, ist sie an der Identität des Nutzers interessiert.